Video-Tuersprechanlage

Video-Türsprechanlage – Funktionen, Aufbau und Tipps

Eine Video-Türsprechanlage ist wichtig für die Sicherheit an der Haustür. Bevor man einen Besucher in das Haus lässt, kann man ihn über eine Video-Türsprechanlage erkennen. Handelt es sich um eine unbekannte Person, so sollte man vorsichtig sein und bei einer Video-Türsprechanlage kann man die Person genauer betrachten, je höher die Auflösung ist, desto besser kann man die Person begutachten.

Video-Tuersprechanlage 1
Es gibt verschiedene Arten von Türsprechanlagen.

Wichtig ist, dass du die Person nicht ins Haus lassen musst, sondern stattdessen kannst du über die Sprechanlage kommunizieren. Eine Türsprechanlage mit Video-Übertragung ist deutlich sicherer als eine einfache Klingel oder eine Gegensprechanlage ohne Video-Übertragung.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Eine Video-Türsprechanlage sollte für Sicherheit an der Haustür sorgen. Dafür müssen einige Eigenschaften erfüllt sein. So sollte die Videoübertragung sicher ablaufen und alle Personen, die an der Haustür stehen und warten, sollten sicher abgebildet werden können. Wichtig ist dazu eine hohe Auflösung, ein scharfes Bild und ein großer Blickwinkel. Die Kamera sollte schwenkbar sein für maximale Flexibilität. Viele wünschen sich eine Schnappschuss-Funktion, um die Besucher zu fotografieren. Auch ist eine Türöffner-Funktion wichtig. Die Türsprechanlage sollte kompakt sein und eine Gegensprechfunktion aufweisen. Manche Türsprechanlagen werden an das Stromnetz angeschlossen, andere Türsprechanlagen funktionieren mit einem Akku.

Kompatiblität der Türsprechanlage

Hast du ein großes Haus, dann ist es angebracht, weitere Monitore anzuschließen, wenn du beispielsweise im oberen Geschoss bist und nicht erst die Treppe heruntereilen willst. Besonders ausgetüftelte Anlagen sind kompatibel mit Smartphones, Tablets und PCs. Flexibler sind auch Modelle, die einen Nachtsichtmodus aufzuweisen haben.

Wünschenswert wäre eine Sprachsteuerung. Anlagen, die per WLAN verbunden sind, können einfach erweitert werden und sie sind natürlich kompatibel zu weiteren Anwendungen. Empfehlenswert sind Anlagen mit Bewegungsmelder. Die Aufnahmefunktion ist ebenfalls sehr beliebt. Praktisch ist die Einbindung des Smartphones, so dass du immer im Bilde bist darüber, was zu Hause los ist. Du kannst im Live-Video sehen, wer zur Zeit an der Haustür ist, unabhängig davon, wo du dich gerade befindest. Praktisch ist die Gegensprechanlage-Funktionalität für dein Smartphone.

Wichtig ist für viele Käufer von Video-Türsprechanlagen, dass zusätzliche IP-Kameras eingebunden werden können. Mit der Snapshot-Funktion kann man Aufnahmen erstellen über das, was gerade vor der Haustür passiert.

Auflösung der Tür-Videosprechanlage

In jedem Falle solltest du zu einem Modell greifen, das eine farbige Bildübertragung besitzt. Die Bildschirmdiagonale sollte möglichst groß sein, damit man Personen überhaupt gut erkennen kann. Die Auflösung sollte auch wirklich hoch sein, denn nur dann kann man Details gut erkennen.

Video-Türsprechanlage 1
Mittlerweile sind Video-Türsprechanlaegn so gut in ihrer Auflösung, dass du genau erkennen kannst, wer oder was sich vor der Tür befindet.

Da die Anlage Wind und Wetter trotzen können muss, sollte sie einen Schutz vor Staub und Spritzwasser haben. Die besten Anlagen sind nach IP44 oder IP54 wetterfest und wichtig ist auch eine Schlagfestigkeit nach IK10. Beliebt sind unterschiedliche Klingeltöne, die man ganz nach seinem persönlichen Geschmack aussuchen kann. Qualitativ hochwertig sind Geräte, die über eine moderne Echo- und Geräuschunterdrückung verfügen.

So erhältst du die beste Qualität für die Übertragung auf deinem Smartphone. Wichtig ist selbstverständlich die Tür- und Toröffner Bedienung von deinem Smartphone aus. So kannst du das Gartentor, die Garage oder auch deine Haustüre öffnen – und das ganz unabhängig davon wo du dich befindest. Sobald ein Besucher auf den Klingeltaster drückt erhältst du eine Benachrichtigung und kannst den Besucher identifizieren.

Video-Türsprechanlage Test & Empfehlung

Die besten Geräte für eine Video-Türsprechanlage per Funk verfügen über Standard-Verbindungen per WLAN und sind damit einfach erweiterbar. Besonders gut sind Anlagen, die zusammen mit Alexa funktionieren. Somit kann man per Sprache alle gewünschten Einstellungen vornehmen. Eine Live-Video-Funktion übermittelt drahtlos, wer sich vor der Türklingel befindet.

Die auf dem Markt angebotenen Geräte unterscheiden sich darin, ob sie per Akkubetrieb oder per Netzbetrieb funktionieren. Wichtig ist die Kompatibilität mit Smartphone, PC oder Laptop. So kann man Besucher frühestmöglich identifizieren und nur gewünschten Personen den Zutritt ins Haus gewähren. Per Bewegungsmelder bekommt man alles mit, was vor der Haustür geschieht.

Dies sind unsere Favoriten

Praktisch sind Bewegungsmelder mit Videoaufnahmefunktion. Auf einer Micro-SD-Karte können diese Daten dann gespeichert werden. Für viele Käufer ist es wichtig, dass die Anlage erweiterbar ist und dass weitere Monitore angeschlossen werden können. Schwenkbare Kameras können einen größeren Bereich im Eingang abdecken, der beobachtet werden kann. Bei den besten Anlagen ist es sogar möglich, dass ein MP3-Lied als Klingelton einstellbar ist. Um auch nachts brauchbare Bilder zu bekommen, verfügen einige Kameras am Markt über Infrarot-Sensoren. So kann man auch bei Dunkelheit erkennen, welche Person an der Haustür klingelt.

Die Nachtsichtfunktion ist äußerst zuverlässig. Das Display verfügt häufig über 4″ – 7″ Bildschirmdiagonale und bietet eine Auflösung häufig bis zu FHD. Bessere Ausführungen haben ein Touchscreen, auf dem man die Aktionen eingeben kann, wie etwa Türen öffnen oder eine Aufzeichnung starten. Ein möglichst großer Blickwinkel ist wünschenswert (besonders gut ist etwa ein Blickwinkel von 135 Grad). Es gibt auch Video-Türsprechanlagen mit Voicemail-Funktion. So kann eine Nachricht aufgenommen werden und dann zu einem späteren Zeitpunkt wiedergegeben werden.

Klingel mit Kamera – robuste und sichere Ausführungen

Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, dass die Klingel mit Kamera geschützt ist vor Witterung und Schmutz. Denn nur dann ist sie auch wirklich langlebig und verrichtet zuverlässig ihre Dienste. Die besten Video-Türsprechanlagen sind auch vor Vandalismus durch ihre robuste Ausführung gesichert. LED-Nachtsicht bietet die Möglichkeit auch bei Dunkelheit die Besucher identifizieren zu können.

Vorteile einer modernen Video-Türsprechanlage

Beliebte Türsprechanlagen mit Video-Übertragung vereinen eine Vielzahl von Vorteilen in sich.

  • Hohe Videoauflösung

  • Großes Display

  • Touchscreen

  • Türöffner

  • Alexa-Kompatibilität

  • Erweiterbarkeit

  • WLAN kompatibel

  • Weitwinkel für großen Beobachtungsraum

  • Infrarot-Sensoren für Nachtmodus

  • Akku- oder Netzbetrieb

  • Unterputzinstallation

  • Kompatibilität mit Smartphone, Tablet und PC

  • Klingelton einstellbar

  • Lautstärke justierbar

  • Video- und Fotoaufnahme möglich

  • Micro-SD-Karte einsetzbar

  • Schwenkbare Kamera

  • LED-Beleuchtung

Fragen und Antworten zur Funkklingel mit Kamera

Es gibt eine Reihe von Fragen zu Video-Türsprechanlagen. Diese sollen hier geklärt werden.

Wie hoch sollte die Auflösung des Monitors sein?

Zu bevorzugen sind solche Video-Übertragungssysteme, deren Bild auf einem FHD-Endgerät angezeigt werden. So hat man eine detailreiche Darstellung von Personen, die an der Haustür klingeln.

Wie groß sollte der Monitor sein?

Ein Monitor sollte eine Größe von ab 7 Zoll haben. Dann werden die Personen an der Haustür richtig sichtbar und man kann selbst entscheiden, wen man hereinlassen will.

Ist der Monitor ein Touchscreen?

Es gibt Geräte auf dem Markt, bei denen der Monitor ein Touchscreen ist und damit eine vereinfachte Bedienung ermöglicht.

Wie groß sollte der Blickwinkel sein?

Der Blickwinkel sollte mindestens 90 Grad betragen, besser noch höher sein. Dann kann man genau erkennen, was vor der Haustür alles passiert.

Ist die Kamera schwenkbar?

Eine schwenkbare Kamera kann einen größeren Bereich zur Überwachung abdecken. Schwenkbare Kameras bieten einen ungemeinen Vorteil für die Überwachung des Eingangsbereiches. Alternativ dazu ist eine Kamera mit großem Blickwinkel zu empfehlen.

Ist Nachtsicht möglich?

Es gibt passend zu Video-Türsprechanlagen LED-Beleuchtung für den Eingangsbereich oder aber Infrarot-Nachtsicht, die übertragen wird und bei der man Personen leicht identifizieren kann.

Kann die Lautstärke eingestellt werden?

In der Regel ist die Lautstärke des Klingeltones einstellbar. Damit kann man diese ganz nach seinen Bedürfnissen regeln.

Können Klingeltöne gewählt werden?

Bei vielen Türsprechanlagen kann ein Klingelton nach Bedarf ausgesucht werden. Man kann entscheiden, welcher Klingelton ertönt bei Besuchern.

Gibt es MP3-Klingeltöne?

Es gibt auf dem Markt erhältliche Geräte, die den Klingelton als MP3-Klingeltöne auswählbar machen.

Kann Alexa eingebunden werden?

Auf dem Markt gibt es Geräte, die sogar Alexa-kompatibel sind und die damit sprachgesteuert funktionieren.

Sind die Systeme erweiterbar?

Bei vielen Türsprechanlagen ist das System durch weitere Monitore erweiterbar. Damit können mehrere Etagen des Hauses an das Klingelsystem angeschlossen werden.

Was ist besser: Akku- oder Netzbetrieb?

Falls man sich für ein System mit Akkubetrieb entscheidet, so muss man immer aufpassen, dass der Akku noch funktioniert und man muss diesen rechtzeitig wechseln. Einfacher ist die Installation mit Akku-Betrieb aber wartungsfreundlicher der Netzbetrieb. Ist die Anlage einmal installiert, so braucht man sich beim Netzbetrieb keinerlei Gedanken mehr über die Stromversorgung machen.

Sind Video oder Fotoaufnahmen möglich?

Es gibt viele Systeme auf dem Markt, die eine Aufnahme der Besucher gestatten und so kann man genau aufnehmen, wer einen besuchen möchte. Dabei gibt es die Möglichkeit per Video- oder Fotoaufnahme die Gäste zu fotografieren oder zu filmen.

Ist das System mit Smartphone und Computer kompatibel?

Achte beim Kauf darauf, dass das Türsprechanlage-System mit dem Smartphone und dem Computer kompatibel ist. So kannst du bequem die Anlage mit deinem eigenen Smartphone steuern. Das ist dann auch möglich, wenn du gar nicht zu Hause bist und damit ist die Anlage jederzeit einsehbar und du weißt genau, wer vor der Haustür steht.

Fazit

Eine Video-Türsprechanlage ist wichtig für die Sicherheit des ganzen Hauses. Denn mit einer solchen Anlage kannst du genau erkennen, wer sich vor deiner Haustür befindet und geklingelt hat. Eine Funkklingel mit Kamera kann schnell installiert werden und ist einfach in der Bedienung. Eine Klingel mit Kamera ist damit empfehlenswert.

PHILIPS WelcomeEye Connect 2, smarte Video-Türsprechanlage, mit Kamera, 7 Zoll Touch-Monitor, Smartphone App, ohne Abonnement, WLAN, 2-Draht-Anschluss, 2-Familienhaus, erweiterbar, Nachtsicht
Kundenbewertungen
Unverb. Preisempf.: € 349,00 Du sparst: € 21,53 Prime  Preis: € 327,47 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ELRO DV477IP3 WiFi IP Video Türsprechanlage-3-Familien-mit 3X 7-Zoll-Farbbildschirm-Color Night Vision-Live-Ansicht und Kommunikation via App, 3 Familien
Kundenbewertungen
Unverb. Preisempf.: € 499,00 Du sparst: € 60,00 Prime  Preis: € 439,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bildnachweis
https://pixabay.com/de/images/search/%C3%BCberwachung/, https://pixabay.com/de/photos/sicherheit-cctv-kamera-%c3%bcberwachung-5004948/, https://pixabay.com/de/illustrations/kamera-%c3%bcberwachung-schutz-3376230/

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert