Schmerzmittel Test – Was sind die besten Tabletten gegen Schmerzen?

Schmerzmittel kommen oftmals bei Kopf- oder Bauchschmerzen zum Einsatz. Doch viele Mittel wirken auch fiebersenkend oder entzündungshemmend. Deshalb gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Arzneimittel gegen Schmerzen. Personen, die an Gelenkerkrankungen leiden, greifen ebenso häufig auf Schmerzmittel zurück. Besonders beliebt sind Produkte mit den Wirkstoffen Paracetamol, Diclofenac, Naproxen, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure. Je nach Anwendungszweck empfiehlt es sich, solltest du ein anderes Schmerzmittel verwenden.

Während sich Diclofenac bei Gelenk- und Rückenschmerzen empfiehlt, solltest du bei Kopfschmerzen auf Paracetamol, Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen zurückgreifen. Entzündungsbedingte Schmerzen behandelst du am besten mit Ibuprofen oder Naproxen. Paracetamol und Acetylsalicylsäure kommen häufig zur Senkung von Fieber zum Einsatz.

Ein weiteres Auswahlkriterium von Schmerzmitteln stellen deren Nebenwirkungen dar. Es gibt Mittel, die eher auf die Leber schlagen während andere den Magen belasten. Ebenso finden sich Arzneimittel mit einem blutverdünnenden Effekt. Im Zweifelsfall solltest du vor dem Erwerb eines freiverkäuflichen Schmerzmittels deinen Apotheker oder Arzt um Hilfe bitten.

Das sind die 5 besten Schmerzmittel

Platz 1: Ibuprofen Heumann Schmerztabletten

Welche Vorteile hat dieses Schmerzmittel?

Da diese Tabletten relativ klein sind, kannst du diese auch schlucken, wenn du Probleme bei der oralen Einnahme hast. Es ist ebenso möglich diese Mittel zu teilen, um so entsprechend zu dosieren und schlucken. Im Vergleich zu anderen Schmerztabletten schlagen diese nicht auf die Leber. Ebenso hat dieses Mittel eine höhere Wirksamkeit als beispielsweise Produkte mit Paracetamol als Wirkstoff. Deshalb kannst du diesen Artikel auch bei mäßigen oder stärkeren Schmerzen verwenden. Beachte, dass ibuprofenhaltige Tabletten auch gegen Fieber und Entzündungen wirken. Bei Gelenkschmerzen und Erkältungen lohnt es sich daher eine Packung des Mittels von Heumann daheim zu haben.

Ibuprofen ist ein guenstiges und gut vertraegliches Schmerzmittel
Ibuprofen ist ein günstiges und gut verträgliches Schmerzmittel

Wer kann Ibuprofen einnehmen und wer nicht?

Dieses Produkt wird von Jugendlichen ab einem Alter von 15 Jahren genutzt. Nach einer Rücksprache mit dem Arzt ist es auch möglich, dass du dieses Mittel einnehmen kannst, wenn du stillst oder schwanger bist. Hier kommt es jedoch auf den Einzelfall an. Leidest du an akuten oder chronischen Magen-Darm-Problemen, solltest du ein anderes Schmerzmittel wählen.

Das liegt daran, dass Produkte mit Ibuprofen den Magen oder/und Darm belasten können. Ebenso solltest du nach bestimmten Operationen auf die Einnahme von Schmerzmitteln verzichten, da sonst die Gefahr von spontanen Blutungen erhöht ist. Hierüber wird dich dein behandelnder Arzt jedoch aufklären.

Hier die Vor- und Nachteile unseres Siegers im Überblick

Vorteile
  • Sehr günstig
  • Gut verträglich
  • Hilft bei chronischen und akuten Entzündungen
  • Bei Zahnschmerzen, Fieber und Kopfschmerzen gut
  • Rezeptfrei erhältlich
Nachteile
  • Bei Magen-Darm-Problemen nicht sinnvoll

Platz 2: ASS-ratiopharm 500 mg Schmerzmittel

Wie und wann wird diese Schmerztablette eingenommen?

Wenn du eine Erkältung hast, die mit Fieber und Gliederschmerzen einhergeht, kannst du zu ASS Tabletten greifen. Diese helfen bei leichten bis mäßigen Schmerzzuständen. Auch bei Zahn- oder Kopfschmerzen können dir die Pillen mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure helfen. Auch zur Verdünnung des Blutes kommen Mittel mit dem Inhaltsstoff zum Einsatz. So wird das Verkleben von Blutplättchen vermindert.

Es ist möglich bis zu drei Tabletten am Tag einzunehmen. Vom Hersteller wird ein Abstand von vier bis acht Stunden zwischen jeder Tablette empfohlen. Wenn dir das Schlucken von Pillen schwerfällt, kannst du diese auch auf einem Löffel auflösen und so einnehmen. Beachte jedoch, dass du dieses Mittel nicht auf nüchternen Magen nehmen solltest. Dies liegt daran, dass Acetylsalicylsäure den Magen-Darm-Trakt belastet.

Wann empfiehlt sich die Einnahme der Tabletten nicht?

Hast du nicht-steroidale Pillen eingenommen oder Salicylate solltest du nicht zum Schmerzmittel greifen, da es zu starken Reaktionen kommen kann. Auch bei Darm- oder Magengeschwüren wird die Verwendung der Pillen nicht empfohlen. Dasselbe gilt, wenn du allergisch auf einen Wirkstoff im Medikament reagierst. Hast du eine starke Blutungsneigung, leidest an Nieren- oder Leberversagen darfst du ASS Tablette nicht nehmen. Auch bei Herzmuskelschwäche oder im Rahmen einer Schwangerschaft wird von diesem Mittel abgeraten.

Platz 3: Dolormin extra Filmtabletten

Weshalb sollte ich dieses Schmerzmittel auswählen?

Leidest du häufig an Kopfschmerzen, kann dir dieses Mittel schnell helfen. Im Vergleich zu normalen Mitteln ist dieses mit einem zusätzlichen Wirkstoff versehen, welcher den Wirkungseintritt beschleunigen soll. Aus diesem Grund kannst du das Mittel auch bei Regelschmerzen und Zahnschmerzen nutzen. Ebenso empfiehlt sich das Präparat bei Fieber.

Tipp: Stellst du nach drei Tagen keine Verbesserung von fieberhaften Zuständen fest, solltest du mit einem Arzt sprechen.

Wer darf dieses Produkt in welcher Menge nutzen?

Dolormin Extra hilft bei schwachen bis mäßigen Schmerzen. Deshalb kann es von Kindern ab einem Alter von sechs Jahren beziehungsweise einem Gewicht von mindestens 20 Kilogramm zum Einsatz kommen. Bei Kindern zwischen einem Alter von sechs und neun Jahren beträgt die maximale Tagesdosis 600 mg, was 1,5 Tabletten entspricht. Ältere Kinder von zehn bis elf Jahren können 800 mg Dolormin Extra verwenden. Für alle Menschen ab zwölf Jahren beträgt die tägliche Höchstdosis drei Tabletten.

Platz 4: Paracetamol Ratiopharm 500 mg

Weshalb sollte ich diesen Artikel aussuchen?

Dieses Präparat ist besonders freundlich zu Magen und Darm. Hast du Probleme mit Entzündungen in einem der genannten Bereiche, solltest du bei Schmerzzuständen am besten zu Paracetamol greifen. Außerdem wirkt das Mittel nicht blutverdünnend. Bist du ein Bluter oder hast oftmals stärkere Blutungen, wende am besten Paracetamol von Ratiopharm an. Zudem hat das Mittel den Vorteil selten Wechselwirkungen zu zeigen. Oftmals wird dieses Präparat von Schwangeren und Diabetikern genutzt, da es eine hohe Verträglichkeit hat.

Welche sollte bei der Einnahme von diesem Mittel vorsichtig sein?

Leidest du an einer gestörten Leber- oder Nierenfunktion, solltest du lieber zu einer Schmerztablette mit Ibuprofen greifen. Auch bei Blutarmut oder einem Flüssigkeitsmangel solltest du von der Anwendung des Produkts absehen. Wiegst du weniger als 50 Kilogramm, sei mit der Dosierung von Paracetamol vorsichtig. Auch ältere Menschen sollten aufgrund möglicher chronischer Leiden einen Arzt befragen, ehe diese Tabletten zum Einsatz kommen.

Platz 5: Thomapyrin Tension duo

Weshalb ist das Schmerzmittel empfehlenswert?

Dieses Mittel ist für Menschen gemacht, die oftmals Kopfschmerzen habe. Das Produkt enthält neben dem Wirkstoff Ibuprofen auch Koffein. Beide Substanzen helfen dabei schnell und langanhaltend gegen Schmerzen vorzugehen. Auch bei Fieber und Zahn- sowie Gelenkschmerzen hat sich Thomapyrin Tension Duo bewährt.

Wie häufig nehme ich das Produkt ein?

Innerhalb von 24 Stunden dürfen Erwachsene höchstens drei Tabletten des Schmerzmittels einnehmen. Dabei muss zwischen jeder Dosis ein zeitlicher Abstand von mindestens sechs Stunden vorliegen. Denke jedoch daran, dass du dieses Präparat ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Tage einnehmen solltest.

TOP-Produkte Zugreifen & mit Aktionen sparen
Ibuprofen Heumann Schmerztabletten
ASS-ratiopharm 500 mg Schmerzmittel
Dolormin Extra
Paracetamol Ratiopharm 500 mg
Thomapyrin Tension duo
Bildnachweis
https://pixabay.com/de/illustrations/pille-kapsel-medizin-medizinisch-1884775/, https://pixabay.com/de/photos/hosentasche-tabletten-2324214/

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert