Kaufratgeber: Fragen und Antworten zum Haustürschloß

Leitfaden: Fragen, die du vor dem Kauf eines Haustürschlosses stellen solltest
Sind alle Haustürschlösser für alle Haustüren geeignet?
Nicht alle Haustürschlösser passen für alle Haustüren!

Wenn du dein Haustürschloss einbauen oder ersetzen willst, musst du die Maße deiner Haustür berücksichtigen. Bevor du also ein neues Haustürschloss kaufst, musst du genau bestimmen, welche Maße du brauchst.

Haustürschloss
Die Abbildung zeigt ein Hochsicherheits-Schließsystem. Das Zylinderschloss ist gegen Schnüffeln geschützt und die Tür kann nicht geöffnet werden. (Bildquelle: pixabay.com / neshom)
Wie wählst du das richtige Schloss für deine Haustür aus?
Die Abmessungen des Zylinders können auf zwei Arten bestimmt werden:

Option 1: Miss das alte Schloss aus
Option 2: Miss die Tür aus

Option 1: Das alte Schloss ausmessen

Miss das ausgebaute Türschloss vom Zylinderende aus in der Mitte des vorderen Bolzenlochs. Dieses Maß sollte von beiden Seiten genommen werden, um die Innen- und Außenmaße zu erfassen.

Die Innenmaße werden von der Seite des Zylinderflansches aus gemessen, die nach innen zeigt, wenn das Schloss an der Tür montiert ist. Die Außenmaße werden von der gegenüberliegenden Seite des Zylinderflansches bis zur Mitte des vorderen Bolzenlochs gemessen.

Daraus ergeben sich die folgenden Werte: Innenmaß, Außenmaß und Gesamtlänge des Zylinders (Innenmaß + Außenmaß).

Beim Ausmessen eines Zylinderschlosses ist Genauigkeit wichtig. (Bildquelle: pixabay.com / Horwin)
Option 2: Die Tür messen

Um die Innenseite zu messen, miss die Innenseite bis zur Mitte des vorderen Bolzenlochs. Von außen misst du die Außenseite. Die Innen- und Außenmaße geben dir auch die Gesamtlänge des Zylinders an.

Die Gesamtlänge des Zylinders ist wichtig, weil das Schloss nicht mehr als 3 mm aus der Tür herausragen sollte, um Einbruchsmethoden wie das Aufbrechen des Schlosses zu verhindern.

Ich empfehle dieses Video, um diesen Punkt zu veranschaulichen:
Wie viel kostet ein Haustürschloss?
Sehr einfache Türschlösser können online für nur 10 € gekauft werden, zum Beispiel auf Amazon. Diese untere Preisgrenze gilt vor allem für Griffe und Doppelrollen.

Einfache elektronische Rollen können online für nur 35 € gekauft werden.

Art der Walze Preis
Doppelwalze EUR 10-250
Knopfwalze EUR 10-250
Elektronische Walze ¤35-500

Wenn du dagegen Wert auf ein hohes Maß an Sicherheit legst, das vor allen Arten von Diebstahl schützt, kann der Preis für eine Knopf- und Doppelwalze über 100 ¤ betragen.

Der Preis für einen elektronischen Zylinder hat keine Obergrenze und kann über 1.000 ¤ liegen. Das gilt besonders, wenn es sich um ein komplettes elektronisches System handelt. Einzelne elektronische Schlösser können bis zu 500 € kosten.

Die Preise variieren je nach Größe und vor allem je nach Technologie.

Wer zahlt für ein kaputtes Türschloss?
Wer für das neue Haustürschloss zahlt, hängt davon ab, warum das alte Haustürschloss kaputt gegangen ist.

Warum die Kosten übernommen werden
Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung Person, die den Schaden verursacht hat.
Nutzung und Abnutzung Eigentümer

Wenn du dein Haustürschloss absichtlich oder fahrlässig beschädigt hast, musst du für die Kosten aufkommen.

Wenn das Türschloss jedoch allein durch den Gebrauch abgenutzt oder beschädigt ist, muss der Eigentümer die Kosten für den Ersatz des beschädigten Schlosses gemäß § 538 BGB tragen.

Diese Bestimmung gilt, sofern im Mietvertrag nichts anderes vereinbart ist.Wo kann ich Türschlösser kaufen?
Du kannst Schließzylinder online, in Baumärkten oder in Sicherheitsfachgeschäften kaufen.

Du brauchst Beratung, wo du kaufen kannst
Günstige Online-Plattformen wie Amazon
Mittelgroße Baumärkte wie Obi, Hagebaumarkt, Bauhaus oder Hornbach.
Meistverkaufte Sicherheitsprodukte

Wenn du keine Beratung brauchst und die Größe und den Typ des Schlosses für deine Haustür kennst, bietet das Internet eine große Auswahl an Möglichkeiten, das richtige Schloss zu kaufen. Plattformen wie Amazon, aber auch spezialisierte Online-Shops, bieten eine große Auswahl an verschiedenen Schlössern in allen Preisklassen.

Baumärkte wie Obi, Hagebaumarkt, Bauhaus oder Hornbach bieten ebenfalls Schlösser für deine Haustür an. Du kannst dort mit dem ausgebauten Schloss hingehen und es ausmessen, um deinen Bedarf zu ermitteln. Im Gegensatz zu Fachgeschäften oder Online-Plattformen ist die Auswahl jedoch begrenzt.

Wenn du eine intensive Beratung brauchst, gehst du am besten in ein Geschäft, das sich auf Sicherheitssysteme spezialisiert hat. Wenn du Fragen zu Maßen, Sicherheitsstufen und Qualität hast, kannst du dich auf ihr Fachwissen verlassen.
Entscheide dich: Welche Arten von Haustürschlössern gibt es und welches ist das beste für dich?

Welche verschiedenen Arten von Schließzylindern gibt es und welcher ist der richtige für dich? Derzeit die häufigste Art von Sicherheitsschloss.

Was sind die Merkmale eines Doppelzylinders und was sind seine Vor- und Nachteile?

Doppelzylinder sind derzeit die häufigste Art von Schlössern. Sie können auch eine Panik- oder Notfunktion haben, mit der die Tür auch dann geöffnet werden kann, wenn der Schlüssel im Schloss auf der anderen Seite des Zylinders steckt.

Diese Schlösser sind ideal für Wohnungstüren und Haustüren. Außerdem können qualitativ hochwertige Doppelzylinder zu einem günstigen Preis erworben werden.
Vorteile

Ideal für Haustüren
Niedrige Kosten
Bewährt

Fehler

Keine Nachteile

Was sind die Vor- und Nachteile von Knauftöpfen?

Du kannst den Türgriff mit dem richtigen Schlüssel öffnen. Auf der Innenseite befindet sich ein Knopf, mit dem du die Tür jederzeit ohne Schlüssel öffnen kannst.

Der Vorteil des Knaufeinsatzes ist, dass die Tür immer von innen ohne Schlüssel geöffnet werden kann. Dieses Schloss eignet sich jedoch für Personengruppen wie ältere Menschen und Kinder, die möchten, dass die Tür jederzeit mit dem richtigen Schlüssel von außen geöffnet werden kann. Dieses Schloss macht dies möglich, da der Schlüssel nicht von innen eingesteckt werden kann.

Der Nachteil dieser Art des Einsteckens ist, dass der Schlüssel möglicherweise nicht sichtbar ist. Glastüren zum Beispiel geben Einbrechern die Möglichkeit, die bequemste Methode zum Einsteigen zu wählen.

Vorteile

Kann jederzeit von innen geöffnet werden, ohne einen Schlüssel zu benutzen.
Geringe Kosten

Nachteile

Nicht für Glastüren geeignet

Was sind die Vor- und Nachteile von elektronischen Zylindern?

Elektronische Zylinder sind Haustürschlösser, die von einer elektronischen Steuereinheit gesteuert werden. Der Zylinder wird durch die Eingabe eines Identifikationscodes, z. B. eines Zahlencodes, bedient. Du kannst auch einen Fingerabdruck, einen Chip, einen Transponder oder ein Mobiltelefon mit dem Lesekopf verbinden.

Ein Vorteil von elektronischen Schlössern ist, dass du sie bei Verlust deines Ausweises leicht deaktivieren kannst. Mit digitalen Codes oder Fingerabdrücken kannst du dein Zugangsgerät nicht verlieren und sperren.

Generell bieten elektronische Türschlösser mehr Komfort und können jetzt zu geringen Kosten installiert werden.

Einige elektronische Schlösser haben auch ein zusätzliches mechanisches Schloss für Notsituationen. Elektronische Türschlösser gelten als sehr sicher, da sie Diebe daran hindern, den Schlüssel zu kopieren und die Tür ohne Gewalt zu öffnen. Außerdem können elektronische Schlösser nicht mechanisch manipuliert werden.

Der Nachteil ist, dass ein elektronisches Schloss über die Tür oder die Türklingel an eine Stromquelle angeschlossen werden muss, oder es muss mit einer Batterie oder einem Akku betrieben werden. Wenn es mit Strom versorgt wird, besteht die Gefahr, dass es bei einem Stromausfall nicht mehr zugänglich ist. Batteriebetriebene Schlösser sollten überprüft werden. Einige elektronische Türschlösser zeigen an, dass die Stromzufuhr zu gering ist.

Als Nutzer/in von elektronischen Türschlössern solltest du auch dieser Technologie gegenüber aufgeschlossen sein.

Im Allgemeinen sind elektronische Türschlösser und ihr Einbau teurer als herkömmliche mechanische Schlösser.
Vorteile

Höhere Gesamtsicherheit im Vergleich zu mechanischen Schlössern
Höherer Komfort
Keine Möglichkeit, Zugangsgeräte wie Fingerabdrücke oder Codes zu verlieren.

Nachteile

Die Verfolgung des Energie- oder Batteriestands ist teuer.
Minimale Offenheit für Technologie
Teurer als mechanische Schlösser

Kriterien für den Kauf.

Willst du ein Türschloss kaufen? Hier findest du einige Kriterien, anhand derer du Türschlösser vergleichen und bewerten kannst. Das hilft dir bei der Entscheidung, ob das Produkt das Richtige für dich ist oder nicht.

Kurz gesagt, geht es um:

Die Wahl des Schutzes
Die Wahl des richtigen Türöffnungsmechanismus

Die Sicherheitskarte
Gefahren- und Panikfunktionen
Die Abmessungen

Auszugsschutz, Berst- oder Durchstichschutz, Kernauszugsschutz und eine Sicherheitskarte sind die grundlegenden Kriterien, die ein Zugangsschloss erfüllen muss, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die Wahl des Schutzes

Um den Einbruchschutz von Schlössern zu beurteilen und zu vergleichen, ist es sinnvoll, darauf zu achten, ob das Schloss oder die Schließanlage der Eingangstür mit Einbruchschutz, Magnetcodierung und/oder einem parazentrischen Schlüsselprofil ausgestattet ist.

Entriegeln oder Einrasten bezieht sich auf die Entriegelungstechnik, die zum Öffnen von Schließzylindern verwendet wird. Es ist keine Schlüsseleinstellung erforderlich und das Schloss wird nicht beschädigt.

Das Schloss nutzt die mechanische Ungenauigkeit des Haustürschlosses, um die Stifte zu positionieren und die Tür mit dem entsprechenden Schließwerkzeug zu öffnen.

Deshalb muss das Haustürschloss mit einer Aufsperrsicherung (PSH) ausgestattet sein. Magnetische Schlüsselschließsysteme sind eine weitere wirksame Maßnahme gegen Schlosseinbrüche.

Haustürschlösser mit einem parazentrischen Schlüsselprofil sind ebenfalls viel schwieriger zu öffnen. Die parazentrische Rille macht es fast unmöglich, Schließwerkzeuge in die Rille einzuführen.
Schutz vor Perforation

Um das Haustürschloss vor Durchstichen zu schützen, müssen die Schlossstifte aus gehärtetem Stahl bestehen. Auch andere gehärtete Teile des Schlosses sollten ein Aufbohren verhindern.

Der Aufbohrschutz schützt das Haustürschloss selbst davor, von Spezialbohrern durchbohrt zu werden, da die Bohrstifte aus gehärtetem Stahl bestehen. Deshalb dauert das Aufbohren viel länger und Diebe lassen eher von ihrem Vorhaben ab.

Die Außenseite des Schlosses kann auch aus einem sehr harten Material bestehen, um andere Bohrmethoden zu verhindern.
Ziehschutz

Ein Ziehschutz, auch Kernziehschutz genannt, soll verhindern, dass der Zylinderkern aus dem Gehäuse gezogen wird. Der Ziehschutz kann durch ein Schloss oder ein Sperrglied gewährleistet werden.

Wenn das Haustürschloss ausgefahren wird, wird ein Stift in den Zylinderschlitz gesteckt und der Zylinderkern wird durch den Stift herausgezogen.

Die Sicherheit für das Herausziehen des Kerns durch den Schlitz wird durch die Abdeckung des Zylinderkerns gewährleistet, so dass nur ein geeigneter Schlüssel, nicht aber ein geeignetes Werkzeug zum Herausziehen des Zylinderkerns, in den Einführungsschlitz gelangen kann.

Die Verriegelung des Zylinderkerns verhindert das Herausziehen des Zylinderkerns, indem der innere Teil des Zylinders vergrößert wird, so dass sich der größere Teil bereits außerhalb des Zylindergehäuses befindet und nicht entfernt werden kann.
Sicherheitskarte

Im Falle des Sicherheitskartenschlosses für die Vordertür wird die Sicherheitskarte benötigt, um den richtigen Schlüssel zu kopieren. So wird sichergestellt, dass bei Verlust oder Ausleihe des Schlüssels niemand eine unbefugte Kopie anfertigen kann.

Notfall- und Nicht-Notfall-Funktion

Die Not- und Sicherheitsfunktion ermöglicht es, das Schloss und die Tür mit dem richtigen Schlüssel zu öffnen, auch wenn der Schlüssel auf der anderen Seite eingesteckt ist.

Ein Schloss mit einer Not- und Sicherheitsfunktion hat keine Nachteile. Haustürschlösser mit dieser Funktion sind jedoch erst ab einer Länge von 60 mm erhältlich.

Kabelzylinder haben immer eine Not- und Panikfunktion, die durch die Art des Schlosses bestimmt wird.
Die Abmessungen sind wie folgt

Das letzte Kriterium, um Haustürschlösser zu bewerten und zu vergleichen, sind die verfügbaren Abmessungen.

Im Abschnitt Tipps habe ich bereits erklärt, wie du den Schließzylinder ausmessen kannst. Wenn du die erforderlichen Maße ausgemessen hast, musst du sicherstellen, dass das Haustürschloss in der gewünschten Größe erhältlich ist.
Wissenswertes.
Fakten über Haustürschlösser.

Um dir den Einbau eines neuen Türschlosses zu erleichtern, nachdem du es gekauft hast, beschreibe ich, wie du ein Türschloss in 4 Schritten auswechselst:

Benutze einen Schraubenzieher, um die Schlossmutter an der Vorderseite des Türblatts zu lösen. Stecke den Schlüssel in das Schloss und drehe ihn etwa in der 11. oder 13. So kannst du die Flasche aus dem Gehäuse entfernen.
Nimm das neue Vordertürschloss und stecke den Schlüssel hinein. Drehe den Schlüssel, bis das Ortungsgerät aufhört zu piepen. Setze das Schloss dann in den Koffer ein.
Setze die Schlossmutter wieder auf das Türblatt und schraube sie an.
Betätige das Schloss. Wenn es nicht reibungslos funktioniert, lockere die Schlossmutter wieder etwas.

Dieses Video zeigt dir auf faszinierende Weise, wie einfach es ist, das Schloss an deiner Haustür auszutauschen:
Wie du das Eis aus deinem Haustürschloss entfernst.

Es gibt zwei bewährte Methoden, um ein Schloss aufzutauen. Du kannst das Schloss oder den Schlüssel erhitzen oder einen Eisentferner verwenden.
Wenn das Wetter kälter wird, frieren Haustürschlösser ein. Ich empfehle, keine Gewalt anzuwenden, da dies das Schloss beschädigen kann. Empfohlene Methoden:

Die beste und schnellste Methode, Eis aus einem Türschloss zu entfernen, ist die Verwendung eines Schlossöffners.
Wenn du keinen Enteiser hast, kannst du versuchen, das Schloss mit einem Feuerzeug vorsichtig zu erhitzen.
Vor dem ersten Nachtfrost kannst du verhindern, dass sich Frost bildet, indem du ein paar Tropfen Öl auf das Schloss gibst.
Wie kann ich das Haustürschloss ölen/schmieren?

Klappert oder klemmt dein Haustürschloss? Dann schmiere es mit Öl!

Am besten schmierst du dein Haustürschloss, indem du den Schließzylinder mit einem Silikonspray einsprühst. Es ist auch ratsam, ein spezielles Schlossöl zu verwenden, mit dem du die Vorderseiten des Schlosses einsprühen kannst.

Verwende niemals Haushaltsöle, da sie sich im Schloss der Tür festsetzen können!

Das sind unsere Empfehlungen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert